Das gesamte Team bei Surprose ist der Meinung, dass gemeinschaftlich verantwortlich unternehmen nichts Besonderes ist, sondern eine Grundvoraussetzung. Es liegt uns im Blut. Also nicht nur grüne Daumen, sondern auch grünes Denken!
Wir sind ständig damit beschäftigt, herauszufinden, was besser sein könnte, genau wie unsere Erzeuger und unsere Blumenarrangeure. Wir schauen immer, was besser und nachhaltiger sein könnte. Hier besprechen wir kurz, was wir bereits für die Nachhaltigkeit unserer Rosen tun. Gibt es etwas, auf das du nicht neugierig bist? Bitte lass es uns wissen!
Unsere Quelle: der Züchter
Wir kaufen ausschließlich an der Quelle ein, also direkt beim Züchter. Wir wählen diese Züchter nicht nur nach der Qualität ihres Produktes aus, sondern auch aufgrund dessen, wie nachhaltig sie ihren Betrieb führen. Unsere Züchter sind zertifiziert auf dem Gebiet von nachhaltigem Anbau und verantwortungsvollem Umgang mit Mensch und Umwelt.
Die Züchter müssen die Bedingungen erfüllen und bekommen dafür Zertifikate. Alle Züchter arbeiten nach dem MPS-Standard, fast alle haben den A-Status und besitzen das SQ-Zertifikat. Sie verwenden biologischen Pflanzenschutz anstelle von chemischen Pestiziden. Einer unserer Züchter lässt sogar japanische Wachteln herumwuseln. Sie fressen dann Unkraut und Schädlinge! Es gibt noch viele weitere Beispiele für nachhaltigen Anbau bei unseren Züchter. Willst du mehr darüber lesen? Du findest sie auf der Seite: unsere Züchter.
Der Transport
Blumen verbringen in der Regel zu viel Zeit in einem Flugzeug oder LKW. Sie sind dann lange unterwegs und gehen oft an alle möglichen Orte, bevor sie beim Empfänger (also bei dir) in der Vase landen. Nicht nur, dass die Blumen dann schon eine Woche alt sind, es wird auch eine Menge Treibstoff verschwendet und damit eine Menge Emissionen.
Du möchtest eigentlich, dass die Rosen vom Züchter kommen, gebunden und verschickt werden, und genau das tun wir! Wir halten die Kette so kurz wie möglich, holen die Rosen direkt vom Züchter, binden die Sträuße und schicken sie direkt zu dir. Du bekommst frische Rosen und der CO2-Ausstoß wird auf ein Minimum reduziert.
Ein normaler Weg eines Blumenstraußes:
- Züchter
- Auktion
- Großhandel
- Blumenladen
- Bei dir zu Hause
Der Weg unserer Rosen:
- Züchter
- Binderei
- Zu Hause
Wir haben uns auch bewusst für DHL als Standardtransportunternehmen entschieden, weil sie nach dem „Go Green“-Prinzip arbeiten. In den Großstädten werden bereits so viele kleine Elektroautos wie möglich eingesetzt. Studien zeigen, dass die Lieferung von Blumen nach Hause unsere Umwelt weniger belastet, als wenn jeder einzeln zu einem Blumenladen geht, um Blumen zu kaufen. Denn abgesehen davon, dass die Blumen beim Floristen schon eine längere Reise hinter sich haben, bevor du sie kaufst. Außerdem fährt jeder einzeln zum Floristen, was jeden Verbraucher noch Sprit kostet, das ist bei uns nicht der Fall! Willst du mehr Informationen über den Versand? Lies hier alles über den Versand unserer Rosen.
Unsere Binderei
Alle Rosen werden zentral in unserer Binderei in den Niederlanden verarbeitet und durch qualifiziertes Personal verpackt. Wir beschränken den Wasserverbrauch so weit wie möglich und fangen überschüssiges Wasser auf. Die Kühlzellen in der Binderei werden größtenteils durch Solaranlagen gespeist und moderne LED-Beleuchtung sorgt für einen geringeren Stromverbrauch und weniger Wärmeproduktion.
Unsere Verpackungen
Trotz des luxuriösen Aussehens unserer Verpackungen sind sie fast vollständig recycelbar. Tatsächlich besteht ein Teil unseres Verpackungsmaterials bereits aus recyceltem Material. Wir vermeiden Plastik und wickeln die Rosen in Papier ein. Alle Informationen werden so weit wie möglich auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt. Denk an den Umschlag, die Karte und die Pflegetipps! Fast alles kann nach Gebrauch über das Altpapier entsorgt werden.
Du könntest die Box zur Aufbewahrung nutzen. Wir haben schon viele Ideen für die Aufbewahrung in der Garage oder auf dem Dachboden mit unseren Boxen gesehen. Du kannst die Schachteln mit dem Papierabfall zusammen mit dem Rest der Verpackung sammeln, um das Papier zu recyceln!
Unsere Sträuße werden während des Transports durch einen Frischhaltebeutel feucht gehalten. So erhalten die Rosen während des Transports ein wenig Wasser, Rosennahrung und einen Bakterienhemmer, um die Frische zu gewährleisten. Dieser Freshbag kann (noch) nicht im Grünabfall entsorgt werden; zusammen mit unserem Lieferanten streben wir für die Zukunft eine kompostierbare Version an. Derzeit besteht die Hälfte des Freshbags aus kompostierbarem Material. Wir sind also auf einem guten Weg und arbeiten auf einen vollständig kompostierbaren Freshbag hin.
Die Grußkarte
Jede Bestellung wird mit einer Karte geliefert. Du kannst dir nicht aussuchen, wie die Karte aussieht. Warum wir das so machen, ist ganz einfach: Die Karte, das Versandetikett und die Bestellbeschreibung werden alle auf dasselbe A4-Papier gedruckt. So haben unsere Blumenordner alle Informationen zusammen auf einem Papier und es wird kein zusätzliches Papier verschwendet! Natürlich achten wir darauf, dass die Karte einen allgemeinen Aufdruck hat. Ein Strauß für jeden Anlass. Ob du Rosen für eine Beerdigung, einen Geburtstag oder eine Hochzeit verschickst. Die Karte wird nicht unpassend sein!
Bei der Auswahl an verschiedenen Karten müssen wir von unserem All-in-One-Prinzip abrücken, bei dem wir viel Papier verschwenden würden. Das wollen wir nicht und deshalb gibt es nur 1 Karte. Du kannst aber wählen, ob du Text darauf drucken möchtest oder ob wir einen QR-Code aufdrucken, mit dem der Empfänger ein Video ansehen kann, das du selbst hochgeladen hast! So kannst du die Karte selbst mit Text oder einer Videobotschaft personalisieren!
Haltbare Rosen
Als Alternative zu frischen Rosen haben wir auch haltbare Rosen im Angebot. Das sind Rosen, die beim Züchter geschnitten werden, wenn die Rosenknospe und der Stiel die richtige Größe dafür haben. Dann wird die Rose behandelt, damit du dich nicht nur zwei Wochen, sondern sogar jahrelang an ihr erfreuen kannst! Der genaue Prozess ist geheim, aber was wir dir darüber sagen können, ist, dass die gesamte Flüssigkeit im Inneren der Rose und des Stiels durch eine Art Glyzerin ersetzt wird. Dadurch bleibt die Rose sozusagen in der Zeit stehen.
Es sind also tatsächlich echte Rosen, aber du kannst dich jahrelang an ihnen erfreuen, statt nur 2 Wochen. Die Rosen brauchen weder Wasser noch Blumendünger. Alles, was du tun musst, ist, die Rosen ab und zu vorsichtig abzustauben!
Mit den haltbaren Rosen musst du also nur alle paar Jahre einen Strauß kaufen, um die Vase auf dem Tisch zu füllen. So sparst du dir den Kauf und Versand von Blumen alle paar Wochen!
Unser Büro
In unserem Hauptsitz in Oldenzaal sind wir in einem modernen Gebäude mit automatisch geregelter Heizung untergebracht, was bedeutet, dass die Heizung nicht unnötig hoch oder lange angelassen wird. Auch die Klimaanlage wird über einen Sensor gesteuert, so dass sie nie zu lange oder unnötig eingeschaltet ist, was uns eine Menge Energie spart. Genau wie in der Buchbinderei haben wir viele Sonnenkollektoren auf dem Dach des Gebäudes, um die Energie zu nutzen, die uns die Sonne bringt!
Hast du Fragen zu unserer Arbeitsweise oder zu unserer Nachhaltigkeitspolitik? Schicke eine E-Mail an service@surprose.de. Wir beantworten deine Fragen gerne und freuen uns, wenn du uns ein Feedback gibst.