Das Streuen von Rosenblüten ist ein zeitloses Ritual, das oft mit Liebe, Schönheit und festlichen Momenten verbunden ist. Ob bei einer Hochzeit, einem Jubiläum, einer Babyparty oder einer romantischen Überraschung: Die bunten Blüten sorgen für einen magischen Effekt. In diesem Blog erfährst du, wie du frische Rosenblüten stilvoll einsetzen kannst und wie du mit getrockneten Blüten dein eigenes nachhaltiges Blumenkonfetti herstellst.








Frische Rosenblüten streuen – direkt aus der Natur
Frische Rosenblüten haben einen leichten, frischen Duft, sehen lebendig aus und fühlen sich weich an. Sie sind perfekt zum Streuen, wenn du einen Wow-Effekt erzielen möchtest, zum Beispiel:
- Beim Einzug des Brautpaares
- Auf einem Teppich oder Weg bei einer Zeremonie
- Bei einem romantischen Abendessen
- Bei einem Heiratsantrag
Frische Rosenblüten kannst du ganz einfach online bestellen
Du kannst die Rosenblüten direkt bei uns online bestellen. Es gibt keine Lieferzeit, sodass du sie schnell zu Hause hast. Wir verwenden frische Rosen für die Rosenblätter, da diese nicht so lange halten, wenn man sie von der Rose pflückst, als wenn man sie an der Rose lässt. Die Rosenblätter kannst du nämlich nicht in eine Vase stellen und gießen. Die Rosenblätter werden kurz vor dem Versand von der Rose gepflückt, damit sie bei dir frisch und schön ankommen. Sie werden in einem Karton verpackt, damit Luft zirkulieren kann und sich kein Schimmel bildet. Die Blätter kannst du etwa 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lass sie dabei aber im Karton, damit sich kein Kondenswasser bildet!


Wie viele Rosenblüten brauchst du zum Streuen?
Überleg dir, wie vielen Leuten du auf deiner Hochzeit Rosenblüten geben willst. Bekommt jeder eine Handvoll, der am Gang steht, zum Streuen? Für ein schönes Foto reichen eigentlich schon 10 Personen, die links und rechts entlang des Ganges stehen. Wenn sie die Rosenblätter (fast) gleichzeitig werfen, entsteht auf dem Foto ein wunderschönes Blumenmeer.
Wie viele Hände kannst du dann streuen?
Gute Frage. Hier ist ein Schema, aber bitte beachte, das es sich um das Streuen von frischen Rosenblättern handelt und es sich natürlich um eine Schätzung handelt. Dies ist eine vernünftige Aufteilung, die auf Tests basiert, die wir in unserem Büro durchführen konnten (wir empfehlen dir, das auch mal zu probieren, es macht echt Spaß).
- Small – 0,8 l – ca. 5 bis 7 Rosen – 5 bis 6 Handvoll
- Medium – 1,4 l – ca. 7 bis 10 Rosen – 10 bis 11 Handvoll
- Large – 2,0 l – ca. 10 bis 15 Rosen – 14 bis 15 Handvoll
- XL – 6,5 l – ca. 40 bis 50 Rosen – 45 bis 48 Handvoll
Selbst getrocknete Rosenblüten machen – DIY-Blumenkonfetti
Willst du das Streuen noch persönlicher gestalten? Dann trockne doch selbst Rosenblüten und mach dein eigenes Blumenkonfetti. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine kreative und günstige Möglichkeit, deiner Veranstaltung etwas Besonderes zu verleihen. Die Blüten halten außerdem viel länger und lassen sich leichter aufräumen. Wenn dein Veranstaltungsort Probleme damit hat, das du etwas streuen möchtest, ist dies ein guter Kompromiss! So trocknest du Rosenblüten Schritt für Schritt:
- Bestelle frische Rosenblüten.
- Verteil die Blüten – Leg sie locker auf ein Blatt Küchenpapier oder ein Gitter.
- Lass sie trocknen – Leg sie an einen trockenen, warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Innerhalb von 5–10 Tagen sind sie trocken und gebrauchsfertig.
- Luftdicht aufbewahren – In einem Glas oder einer Papiertüte an einem dunklen Ort sind sie monatelang haltbar.
Mehr Tipps und Möglichkeiten zum Trocknen von Rosenblüten? Dann schau mal in unseren Blog: Rosen trocknen. Dort findest du noch mehr Möglichkeiten, sodass du ausprobieren kannst, was für dich am besten funktioniert. Beachte aber, dass die Blüten beim Trocknen etwas schrumpfen, sodass du möglicherweise mehr zum Streuen benötigst.


Welche Farbe sollten die Rosenblüten haben?
Wenn du mit den Rosenblüten Eindruck machen und auffallen willst, solltest du am besten rote Rosenblüten nehmen. Auch zum Trocknen eignen sich rote oder pinke Rosenblüten am besten. Beim Trocknen kann sich nämlich die Farbe verändern.
Bei Blüten mit einer etwas kräftigeren Farbe ist das Ergebnis oft am besten! Möchtest du für deine Hochzeit lieber einen etwas zarteren Farbton, der weniger auffällt, aber dennoch Atmosphäre schafft? Dann schau dir doch mal weiße, apricot oder rosa Rosenblüten an.